Local Administrator Password Solution (LAPS)
Ein Baustein für Ihre IT-Sicherheit
Warum ist LAPS so wichtig?
Cyberangriffe nehmen weltweit zu, und Angreifer nutzen oft gestohlene oder unsichere Administrator-Passwörter, um sich unbemerkt im Netzwerk zu verbreiten. LAPS schützt Unternehmen effektiv vor diesen Bedrohungen durch:
- Automatisierte Passwortverwaltung – Jedes Gerät erhält ein einzigartiges, zufällig generiertes lokales Passwort, das regelmäßig aktualisiert wird (z.B. alle 30 Tage).
- Sichere und zentrale Speicherung – Verschlüsselte Ablage der Passwörter im Active Directory.
- Rollenbasierter Zugriff – Nur autorisierte IT-Mitarbeiter können die Passwörter abrufen.
- Einhaltung von Sicherheitsstandards – Unterstützt Compliance-Anforderungen wie ISO 27001, GDPR, NIST und andere branchenspezifische Sicherheitsrichtlinien.
- Vermeidung von Standardpasswörtern – Kein identisches Administrator-Passwort mehr auf mehreren Rechnern.
Wie funktioniert LAPS?
LAPS integriert sich nahtlos in vorhandene Active-Directory-Umgebungen und nutzt Gruppenrichtlinien (GPOs), um Passwörter zentral zu verwalten. Die wichtigsten Komponenten sind:
- Active Directory Schema-Erweiterung – LAPS fügt spezielle Attribute für die sichere Speicherung von Passwörtern hinzu.
- Gruppenrichtlinienverwaltung – Konfigurierbare Einstellungen zur Passwortlänge, Komplexität und Änderungsfrequenz.
- LAPS Verwaltungssoftware – Berechtigte Administratoren können über ein sicheres Interface oder PowerShell die gespeicherten Passwörter abrufen.
- Automatische Passwortrotation – Neue, zufällig generierte Passwörter werden regelmäßig erstellt und auf den jeweiligen Geräten gesetzt.
Für wen ist LAPS geeignet?
LAPS ist für Unternehmen und Organisationen aller Größenordnungen relevant, insbesondere für:
- Große Unternehmen und Konzerne – Minimiert Sicherheitsrisiken durch zentrale Passwortverwaltung.
- Behörden und öffentliche Einrichtungen – Erfüllt strenge IT-Sicherheitsvorgaben.
- Kritische Infrastrukturen – Ideal für Banken, Krankenhäuser, Energieversorger und andere sicherheitskritische Branchen.
- Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) – Einfache Implementierung mit maximalem Sicherheitsgewinn.
Erweiterte Sicherheitsfunktionen & Zukunftsperspektiven
Neben den Grundfunktionen von LAPS gibt es zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen für eine noch bessere Absicherung:
- Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) – Schützt den Zugriff auf die LAPS-Verwaltung.
- Audit-Logging & Monitoring – Protokolliert genau, wer wann auf Passwörter zugegriffen hat.
- Integration mit Security Information and Event Management (SIEM) – Ermöglicht eine frühzeitige Erkennung verdächtiger Aktivitäten.
- Azure LAPS & Cloud-Integration – Microsoft entwickelt LAPS kontinuierlich weiter und plant eine noch tiefere Integration mit Azure Active Directory.
Es gibt zwei Versionen von LAPS:
- Legacy LAPS: Die ältere Variante, die das Passwort in Active Directory speichert.
- Windows LAPS: In Windows Server 2022 & Windows 11 integriert, mit zusätzlichen Features wie Azure AD-Unterstützung.
LAPS ist ein weiter essenzieller Baustein, um die IT-Sicherheitslösung jedes Unternehmen ein Stück besser zu machen, damit Ihre IT-Infrastruktur effektiver geschützt wird. Durch die automatische Verwaltung von lokalen Administrator-Passwörtern wird die Gefahr durch kompromittierte Zugangsdaten erheblich reduziert. Gleichzeitig erleichtert LAPS die Einhaltung von Sicherheitsrichtlinien und minimiert den administrativen Aufwand.
Machen Sie Ihr Netzwerk sicherer – mit Microsoft LAPS!