Menü

Tekkies on Tour: Wenn IT-Übernahme Leben rettet (2)
Warum Dokumentation und Support den Unterschied machen

Überflüssige Lizenzen und ineffiziente Benutzerverwaltung  

Wie stießen neben der fehlenden Dokumentation auf zusätzliche Herausforderungen: Ein zentrales Benutzerverwaltungssystem wie ein Active Directory (AD) war nicht vorhanden und dementsprechend viele Unstimmigkeiten gab es auch bei den Benutzeraccounts. Wir fanden 270 angelegte Mitarbeiteraccounts und 230 E-Mailaccounts vor – für lediglich 80 Mitarbeitende.  
Außerdem zahlte der Kunde 40 Microsoft Exchange Lizenzen, da ein Umzug in ein Hosted Exchange Produkt vorgesehen war. Dieser Umzug wurde jedoch nie für alle Mitarbeitenden umgesetzt, denn die Lizenzen konnten aufgrund der bestehenden IT-Struktur gar nicht genutzt werden. 

Der Server war unterdimensioniert, dementsprechend überlastet und mehrere Dienste liefen instabil. Außerdem kam es aufgrund des Internets zwischen den Standorten bereits immer wieder zu Ausfällen. Vielen Mitarbeitenden waren außerdem grundlegende Informationen wie Benutzernamen und Passwörtern nicht bekannt.  

All diese Probleme hätten durch eine vollständige und aktuelle Dokumentation vermieden werden können. 

Viel Vorarbeit: Einen Überblick verschaffen 

Zunächst mussten wir uns einen umfassenden Überblick über veraltete Systeme und deren Konfigurationen verschaffen, da der vorherige Dienstleister keine Angaben darüber machen konnte, welche Geräte von welchem Hersteller oder Support betreut wurden. Neben der Analyse dokumentierten wir auch alles.  

In einem Fall war beispielsweise ein älteres Softwareprodukt betroffen, für das weder der vorherige IT-Dienstleister, noch der Hersteller oder der Lieferant Zugangsdaten liefern konnte. Da deutschlandweit nur noch rund zehn Kunden diese Lösung nutzen, war seitens des Herstellers kein Support möglich. Mit viel Arbeit und technischen Ansätzen gelang es uns dennoch, die Daten zu sichern und das System wieder zum Laufen zu bringen.    

Neue Serverstruktur mit hoher Ausfallsicherheit und ein Backup ohne Cloud   

Zur Verbesserung der Leistung und Ausfallsicherheit erhielt der Kunde zwei neue Terminalserver mit je 384 GB RAM. Der Replikationsserver synchronisiert alle fünf Minuten mit dem Hauptsystem. Alternativ hätte wir eine Cluster-Lösung implementieren können: Sollte das Produktivsystem einmal ausfallen, springt automatisch der Replikationsserver ein. Wir haben uns jedoch bewusst gegen einen Clusterbetrieb und für eine Redundanzlösung entschieden. Gerne ermitteln wir mit Ihnen in einem gemeinsamen Gespräch, welche die beste Lösung für Ihren Betrieb ist. 

Die gesamte Speicherarchitektur wurde auf schnelle NVMe-SSDs umgestellt und durch eine direkte Glasfaseranbindung ergänzt. Die neue Infrastruktur erreicht nun eine durchschnittliche Schreib- und Lesegeschwindigkeit von bis zu 30.000 Megabyte pro Sekunde – ein enormer Leistungssprung für die Zugriffsgeschwindigkeit.  

Für die Datensicherung installierten wir zwei leistungsstarke NAS-Systeme mit großzügigem Speicherplatz: eines am Hauptstandort und ein weiteres an einem Zweitstandort für die externe Datensicherung. Dadurch, dass beide Systeme an verschiedenen Standorten stehen, stellt diese Lösung eine zuverlässige Backup-Strategie ohne Cloud dar. Diese Backup-Lösung stellen wir in einem separaten Artikel vor: Backup ohne Cloud.  

Datenübernahme in Rekordzeit   

Aufgrund der langsamen Übertragungsgeschwindigkeit der alten EDV-Anlage und schlechten Anbindung hätte die Kopie der Daten 48 Stunden gedauert. Um das Projekt dennoch innerhalb eines Tages abschließen zu können, entschieden wir uns für eine direkte Server-zu-Server-Verbindung, denn so konnten die Daten in nur zwei Stunden übertragen werden.  

Auch User-Daten und Browser-Profile wurden vollständig übernommen. 

So ging es am Umstellungstag weiter…  

Wir überarbeiteten den Netzwerkplan und sorgten für eine sichere Standortvernetzung mit VPN und Firewall. Mehr dazu im nächsten Artikel, in Teil 3, unserer Blogreihe.  

Sie planen einen IT-Umzug oder stehen vor ähnlichen Herausforderungen?  

Kontaktieren Sie uns – wir beraten Sie individuell und übernehmen gern die komplette Umstellung Ihrer IT-Infrastruktur.

 

Suchergebnisse

Diese Seite benötigt Cookies um zu funktionieren. Hier können Sie die Verwendungszwecke auswählen.

Diese Seite benötigt Cookies um zu funktionieren. Hier können Sie die Verwendungszwecke auswählen.

Cookie Einstellungen wurden gespeichert