Timemaster: Zeiterfassung im Homeoffice und für mobile Teams
Wie moderne Cloud-Lösungen die Herausforderung endlich lösen
Gerade in Zeiten hybrider Arbeitsmodelle, steigender Mobilität und Homeoffice-Pflicht brauchen Unternehmen flexible Lösungen, die mitwachsen – und dabei keine zusätzliche Bürokratie schaffen.
Außerdem ist eine elektronische Zeiterfassung mittlerweile vom Gesetzgeber vorgeschrieben. Die elektrische Erfassung muss umfassend, d.h. mit Beginn, Ende und Dauer erfasst werden und der Arbeitgeber trägt die Verantwortung für die Dokumentation. Zudem müssen die Daten so dokumentiert werden, dass sie von den zuständigen Behörden kontrolliert werden können und datenschutzrechtliche Bestimmungen sind selbstverständlich ebenfalls zu beachten.
Neben den gesetzlichen Vorgaben müssen aber auch die Herausforderungen des modernen Arbeitsalltags beachtet werden.
Das Problem: Zeiterfassung wird mobil – aber viele Systeme nicht
Klassische Zeiterfassungssysteme scheitern häufig an der Realität moderner Arbeitsplätze. Ob Handwerksbetrieb mit mehreren Baustellen, Unternehmen mit Homeoffice-Tagen oder Pflegeeinrichtungen mit wechselnden Einsatzorten – die Anforderungen an Zeiterfassung sind heute deutlich höher.
Denn es reicht längst nicht mehr, nur im Büro zu „stempeln“. Mitarbeitende müssen Zeiten ortsunabhängig buchen können – egal ob per App oder Browser. Und das Ganze muss natürlich rechtssicher, nachvollziehbar und einfach zu bedienen sein.
Die Lösung: Digitale Zeiterfassung mit der Timemaster Cloud
Mit den neuen Timemaster Cloud-Produkten lässt sich Zeiterfassung so flexibel gestalten, wie es moderne Teams brauchen. Ob im Büro, zu Hause oder unterwegs – Mitarbeitende buchen ihre Arbeitszeiten direkt über App oder Browser. Die Daten werden in Echtzeit verarbeitet und zentral gespeichert. So behalten Personalabteilungen und Führungskräfte jederzeit den Überblick – auch bei wachsender Unternehmensgröße.
Die Cloud-Lösungen von Timemaster bieten dabei drei modulare Abonnements, die auf die unterschiedlichsten Anforderungen zugeschnitten sind:
Basic: für den Einstieg in die digitale Zeiterfassung
Bereits ab 4,60 € pro Mitarbeiter/Monat bietet dieses Paket alle Grundfunktionen, die man für eine rechtssichere Zeiterfassung braucht. Gebucht werden kann per App oder Webbrowser. Außerdem können Urlaubstage, Abwesenheiten, und Krankmeldungen einfach verwaltet werden. Ideal für kleinere Unternehmen oder Teams, die den Einstieg in die digitale Zeiterfassung suchen.
Comfort: mehr Komfort für den Arbeitsalltag
Mit zusätzlichen Auswertungen, Stundenübersichten aller Mitarbeitenden und einer Übersicht der Arbeitszeitentwicklung. Außerdem können hier Buchungskorrekturen, Dienstreisen und Homeoffice beantragt werden. Durch E-Mail-Berichte und Workflow-Funktionen unterstützt die Comfort-Version besonders Unternehmen, die mehr Transparenz und interne Prozesse abbilden möchten. Buchbar ab 6,90 € pro Mitarbeiter/Monat.
Premium: Rundum-Lösung für komplexe Strukturen
Für große Unternehmen oder Betriebe mit Schichtsystemen bietet das Premium-Paket ab 9,80 € pro Mitarbeiter/Monat den vollen Funktionsumfang inklusive Schichtplanung, Zuschlägen, eAU-Bearbeitung, Gruppenhierarchien, Lohnexport u.v.m.
Noch mehr Flexibilität mit Add-Ons
Zusätzlich lassen sich alle Cloud-Pakete individuell erweitern. Etwa um Funktionen wie stationäre Zeiterfassung per Terminal oder den Import von Stammdaten. So wird die digitale Zeiterfassung nahtlos in bestehende Prozesse integriert.
Fazit: Mehr Transparenz und weniger Aufwand, ganz ohne Papierchaos
Die digitale Zeiterfassung mit Timemaster Cloud spart Zeit, sorgt für rechtssichere Dokumentation und wächst flexibel mit dem Unternehmen mit. Sie ist die perfekte Lösung für alle, die mobile Arbeit nicht nur ermöglichen, sondern effizient organisieren wollen.
Weitere Infos zu den Cloud-Paketen und weiteren Timemaster Produkten finden Sie auf unserer Website: Zur Übersicht.