Windows Server 2025 - Was ist neu?
Verbesserungen und Neuheiten des Windows Server 2025
Der neue Windows Server 2025 bietet eine Reihe von bedeutenden Verbesserungen mit klarem Fokus auf Sicherheit, Leistung und Verwaltung.
In puncto Sicherheit sorgt eine verbesserte interne Windows Firewall und die Anhebung der Versionsnummer des Active Directorys für einen erheblichen Schutz sensibler Unternehmensdaten. Durch die Integration des Active Directorys werden diese Prozesse außerdem unterstützt. So wurde die Verschlüsselung und Passwortänderungen verbessert und sicherer.
Die Datenverwaltung wurde ebenfalls auf ein neues Niveau gehoben: Sie ist nicht nur sicherer, sondern auch effizienter und nutzt die vorhandenen Ressourcen optimal aus. Dies ermöglicht eine schnellere Verarbeitung und die Nutzung größerer Objekte - Dank der erweiterten Datenbankseitengröße von 8K auf 32K.
Die Verbesserung des NUMA-Supports im Active Directory (AD) führt zu einer deutlich gesteigerten Performance durch die optimale Nutzung von Mehrprozessorsystemen. Während in früheren Versionen selbst bei mehreren verfügbaren Prozessorgruppen nur eine genutzt werden konnte, ermöglicht Windows Server 2025 den Zugriff auf alle Prozessorgruppen. Dadurch profitieren Anwender von einer verbesserten Skalierbarkeit, schnelleren AD-Operationen und einer effizienteren Ressourcennutzung.
Des weiteren wurden umfangreiche Verbesserungen des File-Services vorgenommen und SMB over QUIC steht nun allen Editionen des Windows Server 2025 zur Verfügung. So ermöglicht eine schnellere Verbindung verbesserte Geschwindigkeiten, und auch über das Internet ist ein sicherer und schnellerer Zugriff auf Dateifreigaben möglich.
Und auch wurden Verbesserungen in puncto Sicherheit vorgenommen. Denn beim Installieren der File-Server-Rolle werden nicht mehr alle Ports automatisch geöffnet, was ein Sicherheitsrisiko darstellt, sondern nur noch wirklich benötigte. Durch die Verbesserung der SMB-Sicherheit werden unsichere Authentifizierungen blockiert, Login-Versuche begrenzt und moderne Protokolle erzwungen.
Kurzum: Die Verbesserungen des File-Services machen den Server schneller, flexibler und sicherer.
Im Network ATC wurde durch die automatisierte Netzwerkkonfiguration die Einrichtung von Cluster-Netzwerken vereinfacht und beschleunigt. Durch Intents und Overrides kann man Netzwerkabsichten individuell anpassen. Die Verwaltung über PowerShell und den Admin Center reduziert Konfigurationsfehler.
Insgesamt wird die Netzwerkverwaltung in Clustern also schneller und effizienter. Man kann Intents also je nach Bedarf anpassen und das Network ATC verhindert Fehler und stellt sicher, dass Netzwerke optimal ausgelastet werden.
Ein verbessertes Update-Management erlaubt schnellere Upgrades mit weniger Ausfallzeiten, aber teils höherem Risiko. Außerdem wird Live-Hotpatching für alle Versionen des Windows Server 2025 eingeführt, welches für eine deutlich höhere Verarbeitungsgeschwindigkeit und weniger Ausfallzeiten sorgt, da Updates ohne Serverneustart installiert werden können.
Durch eine verbesserte NVMe-Unterstützung werden schnellere Speicherzugriffe möglich und die CPU-Belastung reduziert. Storage SPaces Direct erlaubt eine flexiblere Speichernutzung und behebt Plattenfehler schneller als zuvor. Besonders bei virtuellen Maschinen und großen Dateien kann durch Dedup und Kompression für ReFS Speicherplatz gespart werden.
Damit cloudbasierte und lokale Server überbrückt werden können, ist eine nahtlose Integration mit anderen Softwarelösungen möglich.
Des weiteren gibt es noch kleine, aber äußerst nützliche Verbesserungen, die den täglichen Workflow erheblich unterstützen. Hierzu zählt eine KI-fähige Plattform, eine Anpassung des Startmenüs und vieles mehr!
Für weitere Infos besuchen Sie unsere Website oder kontaktieren Sie uns! Wir beraten unsere Geschäftskunden umfangreich, um gemeinsam maßgeschneiderte Lösungen für die Bedürfnisse Ihres Unternehmens zu finden.
Nutzer des Windows Server 2022 können durch ein Inplace-Upgrade und den Lizenzkauf eine schnelle Migration des Windows Server 2025 umsetzen.