Menü

RAID-Systeme
Ausfallsicherheit mit Ihrem IT-Security Partner aus Göttingen

RAID einsetzen und keine Angst mehr vor Festplattendefekte und Datenverlust haben: Mit uns als Spezialist für IT-Security sind Ihre Server- und Storage-Systeme sicher! Mit Hilfe eines Raid-Verbunds werden Festplattendefekte und Ausfälle durch redundante Speichermedien ohne Beeinträchtigung kompensiert, so dass Sie im Falle eines Ausfalls wie zuvor Ihre Arbeit uneingeschränkt fortsetzen können.

Vorteile eines RAID-Systems

Ein RAID-System (Redundant Array of Independent Disks) schützt Ihre Daten, indem es mehrere Festplatten intelligent miteinander in einem sog. Festplattenverbund verbindet. So wird nicht nur die Ausfallsicherheit verbessert (Spiegelung, Striping & Parität), sondern oft auch die Performance und Zugriffsgeschwindigkeit erheblich gesteigert. Besonders in Unternehmen, in denen täglich viele Daten verarbeitet werden, ist ein RAID-System eine sinnvolle Investition. Je nach RAID-Level bzw. Art genießen Sie spezielle Sicherheits- bzw. Geschwindigkeitsvorteile.

Was bringt ein RAID-System?

Stellen Sie sich vor, eine Festplatte fällt plötzlich aus – im schlimmsten Fall sind wichtige Daten verloren. Ein RAID-System kann genau das verhindern: Je nach RAID-Typ werden Ihre Daten gespiegelt oder auf mehrere Festplatten verteilt. Fällt eine oder sogar mehrere Festplatten aus, bleiben die Daten trotzdem erhalten – der Betrieb läuft weiter (je nach Art des RAID-Verbundes).

Das bedeutet: RAID schützt Ihre Daten aktiv vor dem Verlust durch Hardwareausfälle.

RAID ersetzt kein Backup 

Warum wir zum RAID zusätzlich eine Backup-Lösung empfehlen:
Auch ein RAID schützt nicht vor allem. Denn RAID ist keine Backup-Lösung und bietet keine vollständige Datensicherung. Es schützt nicht vor versehentlichem Löschen, Viren, Ransomware oder Schäden durch Feuer oder Wasser. Werden zum Beispiel Dateien auf der Festplatte versehentlich gelöscht, überträgt sich die Löschung auch auf die redundanten Speichermedien (Echtzeit-Abgleichung). Auch bei einem Virenbefall, kann es passieren, dass die redundant abgelegten Daten befallen werden. Daher sollten RAID-Systeme in erster Linie zum Schutz vor Ausfällen verwendet werden. Für einen ganzheitlichen Schutz brauchen Sie daher ein ergänzendes Backup-Konzept – idealerweise mit mehreren Sicherungsorten und -intervallen.

Wir zeigen Ihnen, welche Backup-Lösungen in Ihrem Unternehmen und in Verbindung mit Ihrem Raid-System die effizientesten sind.

WWS-InterCom – Ihr Partner für RAID-Systeme

Wir beraten Sie umfassend bei allen Fragen rund um RAID – ob Neuinstallation oder Optimierung bestehender Systeme. Unser Team ist Ihr direkter Ansprechpartner für IT-Security in Göttingen und unterstützt Sie mit folgenden Leistungen:

  • Individuelle Beratung und Planung – Welche RAID-Lösung passt zu Ihrer IT?
  • Hard- und Software aus einer Hand – auf Wunsch komplett mit Lieferung und Installation
  • Einrichtung & Konfiguration – professionell und passgenau
  • Regelmäßige Wartung & Systemüberwachung – für zuverlässigen Betrieb
  • Datenwiederherstellung im Notfall – schnell, sicher, kompetent

Gemeinsam sorgen wir dafür, dass Ihre Daten verfügbar bleiben – auch wenn mal etwas schiefgeht.

Ausfall im RAID-Verbund? Wir kümmern uns drum!

Obwohl es äußerst selten vorkommt, dass ein RAID-System vollständig ausfällt, ist WWS-InterCom auch hier der richtige Ansprechpartner. Wir kennen uns mit Problemen aus: Sollten einzelne Festplatten oder mehrere Speichermedien in Ihrem Raid-System ausfallen, der RAID-Controller Probleme machen, logische oder mechanische Schäden vorliegen oder es gar einen Total-Ausfall geben, kümmern sich unsere IT-Security-Spezialisten um die sofortige Instandsetzung, die Datenrettung (RAID-Recovery) und die erneute Inbetriebnahme Ihres RAID-Systems.

Ich habe Interesse an diesem Thema.
Bitte kontaktieren Sie mich dazu:

IT-Blog: IT-Technik

Wenn der Elektriker kommt...

Informieren Sie Ihr IT-Systemhaus, wenn der Elektriker anrückt. Ansonsten kann es teuer werden! Wir verraten warum. mehr

Suchergebnisse

Diese Seite benötigt Cookies um zu funktionieren. Hier können Sie die Verwendungszwecke auswählen.

Diese Seite benötigt Cookies um zu funktionieren. Hier können Sie die Verwendungszwecke auswählen.

Cookie Einstellungen wurden gespeichert