Mailsecurity und Firewall Next Level
Der Standardweg – und unser Weg
Normalerweise läuft es so:
- E-Mails erreichen den Provider, wo sie grob geprüft werden.
- Von dort aus erreichen sie den lokalen Mailserver, sind also schon im Netzwerk des Unternehmens.
- Dann erst werden die Mails umfangreicher geprüft und landen anschließend im Postfach der Mitarbeitenden.
Problem: Die Prüfung der Mails erfolgt erst richtig , wenn sie bereits ins Unternehmen gelangt sind – und das ist oft zu spät.
In der Vergangenheit mussten wir immer wieder feststellen, dass Spam, Phishing und Co. die Postfächer der Mitarbeitenden trotz dieser Methode erreicht hat. Daher gehen wir weiter.
Unser Weg: Ein dreistufiges System
- Keine Umwege: Wir lassen den Provider außen vor. Die E-Mails landen direkt in unserem Sicherheitssystem.
- Die erste Prüfung: Bevor die E-Mails ins Unternehmensnetzwerk gelangen, werden die E-Mails werden das erste Mal online umfangreich gefiltert. Unter anderem mit KI, einem Spam-, Malware- und Phishing-Filter inkl. 99,9 % Erkennungsraten und selbstlernenden Erkennungsmechanismen gegen neue Bedrohungen.
- Die zweite Prüfung: Jetzt erst gelangen die E-Mails erst auf die Firewall, wo sie erneut mithilfe einer E-Mail Gateway geprüft werden. Gefährliche und auffällige Inhalte werden geblockt und die Firewall filtert nach definierbaren Kategorien (Scam, Phishing, Werbung etc.). Es kann zwischen einer eingehenden (hier beschrieben) und ausgehenden (s. u.) Firewall unterschieden werden.
- Dritte Prüfung: Erst nach der zweiten Prüfung landen die E-Mails auf dem lokalen Mailserver, wo sie ebenfalls kontrolliert werden.
- Letzte Prüfung: Vor der Zustellung ins Postfach der Mitarbeitenden erfolgt ein finaler Sicherheitscheck.
Das Ergebnis: Phishing-, Spam- und Malware erreichen Ihr Postfach nicht mehr.
E-Mail-Filter direkt in der Firewall: Ausgehende Firewall mit System
- Auch ausgehende E-Mails können Dank Filteroptionen auf schafhafte Inhalte geprüft werden, z.B. auf auffällige Inhalte oder Malware-Versand.
- Das mehrstufige System funktioniert also in beide Richtungen.
- Eine ausgehende Firewall sorgt außerdem dafür, dass nicht alle Geräte überall im Internet hindürfen, sondern erlaubt nur erlaubte und benötigte Dienste und Seiten. Nur freigegebene Dienste und Webseiten sind erreichbar.
- Das schützt vor Datendiebstahl und -missbrauch und unbemerkten Datenabfluss.
Technik entlastet den Menschen
Auch gut geschulte Mitarbeitende können Fehler machen – sei es durch versehentliches Anklicken eines Links oder unbeabsichtigtes Versenden sensibler Daten. Mit unserem mehrstufigen Sicherheits- und Filtersystem inkl. intelligenter Firewall und einem Mailfilter direkt in der Firewall sorgen Sie dafür, dass Risiken schon an der Netzwerkgrenze abgefangen werden bevor Sie überhaupt im Unternehmen auftauchen. So wird dafür gesorgt, dass Risiken erst gar nicht ins Unternehmen eindringen und sensible Daten nicht unbemerkt nach außen gelangen.
Sie möchten Ihre Firewall intelligenter nutzen und die Kontrolle über Ihre Kommunikation zurückgewinnen?
Dann sprechen Sie mit uns – wir unterstützen Sie bei der Umsetzung einer ganzheitlichen Sicherheitsstrategie.